Die Wöllner GmbH –
Spezialist für Industrie­silikate und Spezial­chemikalien

Wöllner Group - Luftnaufnahme

Wöllner GmbH

  • Familiengeführtes Unternehmen in vierter Generation mit Hauptsitz in Ludwigshafen
  • 1896 gegründet – über 125 Jahre Erfahrung
  • Ca. 150 Mitarbeiter
  • Zwei Standorte in Deutschland (Ludwigshafen und Bad Köstritz) und Österreich (Gratwein-Straßengel).

Die Wöllner Konzernunternehmen entwickeln und produzieren unter anderem anorganische Bindemittel, Spezialklebstoffe, Additive, Prozess­hilfs­mittel sowie verschiedenste Industriesilikate.

Hohe Anwendungs­kom­pe­tenz mit innovativen Lösungen

Die Wöllner GmbH ist ein flexibles, reaktionsschnelles Unternehmen mit hoher Inno­va­tions­rate. Wir investieren in die konsequente Neu- und Weiter­ent­wicklung hochwertiger, umwelt­schonen­der Produkte und An­wen­dungs­kon­zepte. Dabei stellen wir uns offen den Herausforderungen eines sich ständig wandelnden Marktes und können so flexibel auf die individuellen Erfordernisse unserer Kunden eingehen.

Wir nutzen über 125 Jahre Erfahrung und fundiertes Fachwissen in der angewandten Chemie, um höchst effiziente Lösungen zur Produkt- und Prozessoptimierung zu entwickeln. Die Basis dafür ist eine intensive applikationsorientierte Forschung.

 

Unsere Stärken sind Ihr Vorteil:

  • Eigene Labore für F & E, Analytik und Mikrobiologie
  • Eigene Produktion
  • Qualifizierte Service- und Analysetechniker
  • Kompetenter technischer Außendienst
  • Fundierte Branchenkenntnis

In unseren Entwicklungsabteilungen und Laboren entstehen Rezepturen und Anwendungstechniken nach Ihrem spezifischen Bedarf. Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine außer­gewöhnliche 360°-Betreuung: Angefangen von Ist-Analysen über detaillierte Tests in unseren Laboren bis zu Betriebsversuchen oder Schulungen – unser kompetentes Team aus Anwendungstechnikern und Chemikern unterstützt Ihre Prozesse rundum.


Hohe Beratungs­kom­pe­tenz mit fundierter Branchenkenntnis

Durch die langjährige Anwen­dungs­praxis in unterschiedlichen Branchen haben wir ein umfangreiches Beratungspotential aufgebaut. Wir kennen die Prozessabläufe in den Spezialbereichen der chemischen Industrie, der Bau-, Farben- und Papierindustrie sowie anderer Indus­trie­zwei­ge sehr genau.

Die praxisbezogenen Lösungen von Wöllner tragen zur Optimierung Ihrer Produkte und Prozesse bei und eröffnen Ihnen neue Marktchancen. Profitieren Sie davon, lassen Sie sich von uns beraten, welche Lösung für den Einsatz in Ihrer Branche die beste ist.

Unternehmens­ge­schich­te

Am 23. Juli 1896 legt Eduard Wöllner den Grundstein für die Unter­neh­mens­gruppe Wöllner. Er gründet mit den Wöllner-Werken in Ludwigshafen am Rhein ein Unternehmen, das neben Reinigungstextilien, Kristallsoda und Glaubersalz auch Wasserglas herstellt. Im Verlauf der nächsten 125 Jahre entwickelt sich das Familien­unter­nehmen kontinuierlich und von der einstigen Chemie-Fabrik zu einem breit aufgestellten, international erfolgreichen Industrieunternehmen.

Heute produziert die Wöllner GmbH Silikate und Spezialchemikalien, die vor allem in der weiterverarbeitenden chemischen Industrie sowie in den Anwendungsbereichen Bauchemie, Farben, Putze und in der Papier­indus­trie zum Einsatz kommen. Neben dem Stammwerk in Ludwigshafen pro­du­ziert das Unternehmen seit 1993 auch in Bad Köstritz bei Gera in Thüringen. 2002 wurde das österreichische Tochterwerk in Gratwein-Straßengel gegründet.

Dr. Eduard Wöllner Familienstiftung

Die Wöllner Unternehmensgruppe wird von der Dr. Eduard Wöllner Familienstiftung verwaltet, die 2009 von Dr. Eduard Karl Georg Wöllner gegründet wurde. Dabei handelt es sich um eine rechtsfähige private Stiftung des bürgerlichen Rechts, die bei der Aufsichts- und Dienst­leis­tungs­direktion Rheinland-Pfalz in Trier registriert ist.

 

Ziele:

  • Zukunftsorientierte Ausrichtung der Wöllner Unternehmensgruppe
  • Koordinierte Weiterentwicklung der verschiedenen Mitglieds­unter­neh­men
  • Verwaltung des Vermögens der Wöllner Unternehmensgruppe
  • Sicherung des Fortbestands des Familienunternehmens

 

Homepage der Wöllner Familienstiftung